Die Städte mit den energieeffizientesten Gebäuden liegen in Ostdeutschland

Die Städte mit den energieeffizientesten Gebäuden liegen in Ostdeutschland

Leipzig, Chemnitz und Dresden belegen die ersten drei Plätze im Ranking der deutschen Städte mit dem energieeffizientesten Gebäudebestand. Das ergab eine Analyse des Handelsblatts, die auf Daten der Immobilienplattform Immobilienscout24 basiert.

Gründe für die gute Platzierung der ostdeutschen Städte sind unter anderem:

  • Umfassende Sanierungen nach der Wiedervereinigung: In den Jahren nach 1990 wurden viele Gebäude in Ostdeutschland energetisch saniert oder neu gebaut.
  • Hoher Anteil an Fernwärme: In den neuen Bundesländern beziehen 32 Prozent der Haushalte Fernwärme, die im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen deutlich klimafreundlicher ist.

Der Gebäudebestand im Westen Deutschlands schneidet deutlich schlechter ab. Die energetische Sanierung kommt hier nur schleppend voran. Hauptgründe dafür sind:

  • Hohe Kosten: Die Sanierung eines Hauses ist kostspielig und kann sich nicht jeder leisten.
  • Komplexität: Die energetische Sanierung ist ein komplexes Vorhaben, das viel Planung und Fachwissen erfordert.
  • Förderprogramme: Die staatliche Förderung für energetische Sanierungen ist oft kompliziert und unübersichtlich.

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Sanierungsquote deutlich erhöht werden.

Handlungsempfehlungen:

  • Erhöhung der staatlichen Förderung: Die Förderung für energetische Sanierungen sollte deutlich erhöht und vereinfacht werden.
  • Verbesserung der Beratung: Hausbesitzer sollten bei der Planung und Umsetzung einer energetischen Sanierung besser beraten werden.
  • Stärkung der energetischen Ausbildung: Es müssen mehr Fachkräfte für die energetische Sanierung von Gebäuden ausgebildet werden.

Fazit:

Die Energiewende im Gebäudesektor ist eine große Herausforderung. Die ostdeutschen Städte zeigen, dass es möglich ist, den Gebäudebestand deutlich energieeffizienter zu gestalten. Der Westen Deutschlands muss nun nachziehen, um die Klimaziele zu erreichen.

Zusätzliche Informationen:

  • https://www.buveg.de/

Hinweis:

Die in diesem Text verwendeten Daten und Informationen stammen aus dem Jahr 2023. Es ist möglich, dass sich die Situation in den folgenden Jahren verändert.